RHODES 81 verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer dieser Website und/oder ihrer Dienste zu schützen. Die Nutzung der Website und/oder der von RHODES 81 angebotenen Dienste setzt die Akzeptanz dieser Datenschutzrichtlinie und die bestimmungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten voraus. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie, obwohl unsere Website Links zu anderen Websites enthalten kann, nicht für andere Unternehmen oder Organisationen gilt, auf die von der Website aus verwiesen wird. RHODES 81 kontrolliert den Inhalt von Websites Dritter nicht und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder Datenschutzrichtlinien.
1) Inhaberinformationen
Gemäß Artikel 10 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel sind dies die Identifikationsdaten des Eigentümers:
Website: www.hotelmarina-roses.com
Titel: RHODOS 81
Adresse: AVD RHODES 81-83 17480-ROSES
CIF: B11740103
Telefon: 972256278
E-Mail: MVAL@HOTELMARINA-ROSES.COM
Registrierungsdaten: Eingetragen im Handelsregister von Girona, Band 337, Folio 1986, Seite GI-6411, NIF B17401035
2) ANWENDBARES RECHT
Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit den geltenden spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet erstellt. Insbesondere entspricht sie den folgenden Standards:
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO).
- Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD-*GDD).
- Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel (LSSI-CE).
3) DATENSCHUTZ
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) und dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung stellen:
Dateimanager:
RHODOS 81
Unsere Kontaktdaten finden Sie oben in diesem Impressum.
Personendatenregister
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und des LOPD-GDD informieren wir Sie darüber, dass die von RHODES 81 über die Formulare auf seinen Seiten gesammelten personenbezogenen Daten in unsere Datei aufgenommen und verarbeitet werden, um die zwischen RHODES 81 und dem Benutzer eingegangenen Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder die in den vom Benutzer ausgefüllten Formularen festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder auf eine Anfrage oder Frage des Benutzers zu antworten. Ebenso wird gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des LOPD-GDD, sofern nicht die in Artikel 30.5 der DSGVO vorgesehene Ausnahme gilt, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten geführt, in dem die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die anderen in der DSGVO festgelegten Umstände entsprechend ihren Zwecken angegeben sind.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. RHODES 81 verpflichtet sich, die ausdrückliche und überprüfbare Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einzuholen.
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf ist so einfach wie die Erteilung der Einwilligung. Der Widerruf hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Nutzung der Website.
Wenn der Benutzer seine Daten über Formulare angeben muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen, die mit dem Inhalt der Website zusammenhängen, wird er darüber informiert, wenn das Ausfüllen eines dieser Formulare obligatorisch ist, da es für die ordnungsgemäße Abwicklung der Transaktion unerlässlich ist.
Weitere Legitimitätsgrundlagen:
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Berechtigtes Interesse: Zusendung eigener Werbung.
Datenkategorien
Bei den von RHODES 81 verarbeiteten Datenkategorien handelt es sich ausschließlich um identifizierende Daten. Unter keinen Umständen werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 9 der DSGVO verarbeitet.
Herkunft Ihrer Daten
Daten, die von Kunden bereitgestellt werden, die auf beliebige Weise Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur für den für ihre Verarbeitung erforderlichen Mindestzeitraum und in jedem Fall nur für den folgenden Zeitraum gespeichert: Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für den unbedingt erforderlichen Zeitraum gespeichert. Das heißt, solange Sie unsere Dienste nutzen oder weiterhin Informationen erhalten möchten oder bis der Nutzer sein Recht auf Löschung, Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung geltend macht. Bestimmte personenbezogene Identifikations- und Verkehrsdaten werden jedoch für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren gespeichert, falls dies von Gerichten verlangt wird oder um interne Maßnahmen aufgrund eines Website-Missbrauchs einzuleiten.
Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten wird der Benutzer über den Zeitraum informiert, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien zur Festlegung dieses Zeitraums.
Wir informieren Sie außerdem darüber, dass unsere Richtlinien zur Aufbewahrung von Informationen den Fristen entsprechen, die durch die verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen zum Zwecke der Verjährung festgelegt sind:
a) Allgemeine Regel:
Gemäß Artikel 30 des Handelsgesetzbuchs werden sämtliche Unternehmensdokumente und/oder -informationen, sofern keine anderen Kriterien vorliegen, sechs Jahre lang aufbewahrt.
Dies betrifft sämtliche Buchhaltungs-, Steuer-, Arbeits- und Handelsunterlagen, einschließlich der Korrespondenz.
b) Spezifische Fristen:
Unser Unternehmen muss außerdem Mindestfristen festlegen, die sich nach der Art der betroffenen Daten und den unterschiedlichen Verjährungsfristen richten, die jede Abteilung kennen muss.
Sie unterliegen keinen Entscheidungen, die auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten beruhen.
Zwecke der Verarbeitung
Nachfolgend erläutern wir die Zwecke der durchgeführten Datenverarbeitung:
KUNDENMANAGEMENT: Zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen im Rahmen der Geschäftstätigkeit des jeweiligen Unternehmens und zur Rechnungsstellung. Die bereitgestellten Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder für die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlichen Jahre gespeichert.
POTENZIELLES KUNDENMANAGEMENT: Wir können Personen mit berechtigtem Interesse auf jedem verfügbaren Weg Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen lassen und sie zu für sie interessanten Veranstaltungen einladen. Die bereitgestellten Daten werden bis zu Ihrer Löschung gespeichert und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erhoben.
Empfänger der Daten
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nicht.
In jedem Fall wird der Nutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten informiert.
Personenbezogene Daten von Minderjährigen
In Übereinstimmung mit Artikel 8 der DSGVO und Artikel 7 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte können nur Personen über 14 Jahren ihre Zustimmung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch RHODES 81 geben. Wenn die Person unter 14 Jahre alt ist, ist für die Verarbeitung die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich, und diese gilt nur insoweit als rechtmäßig, als sie diese autorisiert haben. Ist dies nicht der Fall, muss der gesetzliche Vertreter Sie nach Möglichkeit informieren.
Rechte aus der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Benutzer kann gegenüber dem Verantwortlichen die folgenden in der DSGVO und im Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte anerkannten Rechte ausüben:
Auskunftsrecht: Dies ist das Recht des Nutzers, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob RHODES 81 seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht. Ist dies der Fall, hat er das Recht, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die von RHODES 81 durchgeführte oder durchgeführte Verarbeitung zu erhalten, sowie unter anderem verfügbare Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger aller an ihn gerichteten oder geplanten Mitteilungen.
Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese sich als unrichtig oder – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – als unvollständig erweisen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sofern in der geltenden Gesetzgebung nichts anderes vorgesehen ist, hat der Nutzer das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen hat und keine andere Rechtsgrundlage dafür vorliegt; der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und kein anderer legitimer Grund für die Fortsetzung der Verarbeitung vorliegt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen; oder die personenbezogenen Daten infolge eines direkten Angebots von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erhoben wurden. Neben der Löschung der Daten muss der Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen ergreifen, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten zu informieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Nutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Nutzer haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn sie die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten bestreiten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung eines Anspruchs benötigt; und wenn der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Erfolgt die Verarbeitung automatisiert, hat der Nutzer das Recht, seine personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Soweit technisch möglich, übermittelt der Verantwortliche die Daten direkt an diesen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht: Dies ist das Recht des Benutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verhindern oder die Verarbeitung seiner Daten durch RHODES 81 zu stoppen.
Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Dies ist das Recht des Nutzers, keiner individuellen Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, beruht, sofern das geltende Recht nichts anderes vorsieht.
Schließlich haben interessierte Parteien das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (AEPD) Beschwerde einzulegen, wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ein Problem oder ein Verstoß gegen geltende Vorschriften vorliegt.
Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie uns einen Brief mit einer Kopie eines Dokuments, das Sie identifiziert, an unsere Adresse oder E-Mail-Adresse (am Anfang dieses Textes aufgeführt) senden.
4) Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nach den folgenden Grundsätzen gemäß Artikel 5 der DSGVO und Artikel 4 ff. der LOPDGDD:
Grundsatz der Legalität, Loyalität und Transparenz:
Die Einwilligung des Benutzers ist immer nach vollständig transparenter Information über die Zwecke, für die personenbezogene Daten erhoben werden, erforderlich.
Grundsatz der Zweckbindung:
Personenbezogene Daten werden für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
Grundsatz der Datenminimierung:
Es werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Grundsatz der Genauigkeit:
Personenbezogene Daten müssen korrekt und stets aktuell sein.
Grundsatz der Begrenzung der Aufbewahrungsdauer:
Personenbezogene Daten werden nur in einer Form gespeichert, die die Identifizierung des Benutzers für den für die Verarbeitung erforderlichen Zeitraum ermöglicht.
Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit:
Personenbezogene Daten werden in einer Weise verarbeitet, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.
Grundsatz der proaktiven Verantwortung:
Der Website-Verantwortliche wird die notwendigen technischen und logistischen Mittel aufrechterhalten und regeln, um die Einhaltung aller geltenden Grundsätze für die Verarbeitung sicherzustellen.
5) WELCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN WENDEN WIR AN?
Wir setzen die in Artikel 32 der DSGVO festgelegten Sicherheitsmaßnahmen um. Daher haben wir die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ein dem Risiko der von uns durchgeführten Datenverarbeitung angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dazu verfügen wir über Mechanismen, die es uns ermöglichen, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und dauerhafte Belastbarkeit unserer Verarbeitungssysteme und -dienste zu gewährleisten.
Einige dieser Maßnahmen sind:
- Informationen zu den Datenschutzrichtlinien für Mitarbeiter.
- Regelmäßige Backups durchführen.
- Datenzugriffskontrolle.
- Regelmäßige Überprüfungs-, Evaluierungs- und Beurteilungsprozesse.
6) GEHEIMHALTUNG UND SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN
RHODES 81 verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Sicherheitsniveau zu ergreifen, das dem Risiko der gesammelten Daten angemessen ist, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust, die Veränderung oder die unbefugte Übermittlung oder den unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten zu verhindern.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das eine sichere und vertrauliche Übertragung personenbezogener Daten gewährleistet, da die Datenübertragung zwischen Server und Benutzer sowie bei Rückmeldungen vollständig verschlüsselt erfolgt.
Da RHODES 81 jedoch weder die Uneinnehmbarkeit des Internets noch die völlige Abwesenheit von Hackern oder anderen Personen, die betrügerisch auf personenbezogene Daten zugreifen, garantieren kann, verpflichtet sich der Datenverantwortliche, den Benutzer im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringt, unverzüglich zu informieren. Gemäß Artikel 4 der DSGVO ist unter einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten jede Sicherheitsverletzung zu verstehen, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur unbefugten Offenlegung von bzw. zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.
Personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen vertraulich behandelt. Dieser verpflichtet sich, seine Mitarbeiter, Partner und alle Personen, denen die Informationen zugänglich gemacht werden, darüber zu informieren und durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu gewährleisten, dass diese Vertraulichkeit gewahrt wird.
7) LINKS ZU WEBSITES DRITTER
Die Website kann Links enthalten, die den Zugriff auf Websites von Drittanbietern ermöglichen, die nicht zu RHODES 81 gehören und daher nicht von RHODES 81 betrieben werden. Die Eigentümer dieser Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind jeweils für ihre eigenen Dateien und Datenschutzpraktiken verantwortlich.
8) ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Nutzer muss die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen und akzeptiert haben und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zustimmen, damit dieser diese in der angegebenen Weise, für den angegebenen Zeitraum und zu den angegebenen Zwecken verarbeiten kann. Die Nutzung der Website setzt die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie voraus.
RHODES 81 behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen oder aufgrund von Gesetzesänderungen, Rechtsprechung oder Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Benutzer werden nicht ausdrücklich über Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie informiert. Benutzern wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 03/09/25